Oktober 1994, Gründung der Stadttambouren Chur
Im August 1994 wurden ca. 30 Personen für einen Informationsabend im Restaurant Capellerhof in Chur angeschrieben von welchen man wusste, dass sie in der Stadtmusik Chur sowie Tambouren in der MG Union waren und solche, welche nicht bei einem anderen Verein trommelten. Tatsächlich anwesend waren dann 18 Tambouren, wobei sofort die verschiedensten Ansichten und Meinungen ersichtlich wurden. An der im Oktober 1994 stattgefundenen Gründungsversammlung waren dann genau elf, von diesen sind zwei Theo Schmid und Edi Marugg heute 2021 immer noch dabei ! Die Stadttambouren haben leider keine eigene Tambouren Ausbildung, so dass es nicht immer einfach war, um wieder neue junge Ausgebildete Tambouren in den Verein zu integrieren. Doch nach all den Jahren wurde das Verhältnis zu den Jungen Tambouren der Jugendmusik Chur sehr eng, da wir zusammen jeweils einige Proben durchführen. Diese Proben beginnen jeweils meistens mit einem gemeinsamen eintrommeln. Dies ergibt eine gute Basis für die enge Zusammenarbeit! Doch wie es in der heutigen Zeit eben so ist, gibt es neben dem Musizieren und dem Sport auch noch den all geliebten Computer. Dies hat zur Folge, dass auch in der Jugendmusik nicht jedes Jahr zehn Schüler anfangen zu trommeln!
Gründungsmitglieder der Stadttambouren Chur am 03.Oktober 1994
Kurt Schneller, Edi Marugg, Gabriela Masala, Reto Imesch, Theo Schmid, Rätus Vonlanthen, Ivonne Weber, Rene Weber, Christof Fleischhauer, Edi Marugg sen. + vlnr
Eckdaten der Vereinsgeschichte
- 1994 Gründung des Vereins im Restaurant Capellerhof Chur
- 1996 Nehmen die Stadttambouren zu ersten mal am Churer teil
- 1997 kaufen sich die Stadttambouren ihre erste einheitliche Uniform
- 2000 Eintritt in den Ostschweizerischen Tambouren Verband OTV
- haben wir unsere ersten vier Vereinseigenen Holztrommeln gekauft
- 2001 Teilnahme am Ostschweizerischen Tambouren Fest in Lüchingen SG
- 2002 Teilnahme am Eidgenössischen Tambouren Fest in Sierre VS
- 2003 waren wir mit der Stadtmusik Chur am Zürcher "Sächsilüüte" Umzug
- 2004 Feierten wir mit einem zwei tägigen Ausflug unser 10- Jähriges
- Jubiläum im Berner Oberland! (mit Canyonig, Hopfen, und Malz)
- 2004 Erhalten wir vom Khuerfest Vorstand den Innovationspreis für die
- erstmalige Durchführung unseres Workshop s und den vier SA / SO
- durchgeführten Platzkonzerten!
- 2005 Teilnahme am Ostschweizerischen Tambouren Fest in Wil SG
- 2006 Teilnahme am Eidgenössischen Tambouren Fest in Basel BS
- 2014 Vereinsausflug zu 20-Jährigen Stadttambouren Jubiläum in die Innerschweiz
- Haben sich die Stadttambouren mit ihrer Homepage zum ersten mal online der "Welt" präsentiert
- 2017 Teilnahme am Ostschweizerischen Tambouren Fest in Wädenswil ZH
- 2019 25 Jahre Stadttambouren Chur, Vereinsreise ........
- 2020 COVID - 19 Pandemie, im Jahr 2020 keinen Auftritt, keine Proben
- 2021 COVID - 19 Pandemie, im Jahr 2021 keinen Auftritt , nur Proben